Category / Karriere
Dissertation – Doctoral College CO2Refinery
The Doctoral College CO2Refinery offers 10 interdisciplinary research projects in the field of activation and conversion of carbon dioxide to valuables focusing on innovative chemical and biotechnological reactions and pathways. Each project and PhD…
Master Thesis – Development of a cultivation process for erythritol
The goal of this project is to develop a process to produce erythritol with trichoderma reesei in a biorefinery approach. Erythritol is a naturally occurring polyol mainly used as a sweetener in…
2 Dissertationsstellen – Im neuen CD Labor “Design und Bewertung einer effizienten, recyclingbasierten Kreislaufwirtschaft“
Aufgaben Thema 1 – „getrennte Sammlung“: Das Aufgabengebiet umfasst zunächst die Quantifizierung der Materialflüsse der genannten Siedlungsabfallfraktionen für den Status-quo, unterschieden nach deren Gehalt in getrennt gesammelten Abfällen und gemeinsam gesammeltem Restmüll.…
Masterarbeit – Is yogurt in glass packaging really better for the environment?
Polypropylen und Polystyrol aber auch Glas wird als Behälter für Joghurt verwendet. Ziel dieser Arbeit ist es mittels Ökobilanz/Life-Cycle-Assessment (LCA) auf systematische Weise die Umweltauswirkungen der drei unterschiedlichen Joghurtbecher zu erheben, aber…
Masterarbeit – Fernsteuerbare Demo-Anlage für Laborübungen
Bei der TU-internen Ausschreibung „.dcall Lehre 2020“ hat unser Institut ein Konzept zu einer „coronasicheren“ Laborübung – eine Laboranlage mit Online-Fernsteuermöglichkeit – eingereicht. Das Rektorat hat die Idee ausgewählt und unterstützt das…
AGRANA – Assistent der Produktionsleitung (m/w)
Am Standort Pischelsdorf (Bezirk Tulln) mit zukünftig rund 250 Mitarbeitern befindet sich neben der Weizenstärkeanlage auch Österreichs einzige Bioethanolanlage. Nach Gewinnung von Weizenstärke und Weizengluten gehen die ungenutzt bleibenden Rohstoffbestandteile in die…
AGRANA – Prozessingenieur/in (m/w)
Am Standort Pischelsdorf (Bezirk Tulln) mit rund 250 Mitarbeitern befindet sich neben der Weizenstärkeanlage auch Österreichs einzige Bioethanolanlage. Nach Gewinnung von Weizenstärke und Weizengluten gehen die ungenutzt bleibenden Rohstoffbestandteile in die Bioethanolerzeugung…
Lösungsmittelaufbereitung für den Organosolv-Aufschluss von Biomasse mittels Membrantechnik
Mittels Organosolv-Aufschluss in einer Bioraffinerie kann lignozellulosische Biomasse für die nachfolgende Weiterverarbeitung aufgereinigt werden, indem verschiedenste organische Komponenten gezielt abgetrennt werden. Gleichzeitig stellen diese Extraktstoffe wertvolle Ausgangsstoffe für die chemische Industrie, sowie…
Projektassistent_in für nachhaltige, emissionsarme Energie- und Mobilitätssysteme
Die Technische Universität Wien – kurz: TU Wien – liegt im Herzen Europas, an einem Ort kultureller Vielfalt und gelebter Internationalität. Hier wird seit über 200 Jahren im Dienste des Fortschritts geforscht,…
Diplomarbeit – Evaluierung eines Herstellungsprozesses von wirbelschichtfähigen Methanierungs-Katalysatoren
im Rahmen eines Projekts zwischen dem Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften und dem Institut für Materialchemie an der TU Wien (Univ.-Prof. Dr. Hermann Hofbauer, Assoc. Prof. Dr. Karin Föttinger) Kurzbeschreibung…