Login Profile Password Reset

Willst Du mit uns Berge versetzen?

Die Montanuniversität Leoben ist eine moderne Lehr- und Forschungsstätte und bietet sehr gute Voraussetzungen für Karrieren in wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Berufsfeldern.

Am Department Metallurgie – Lehrstuhl für Eisen- und Stahlmetallurgie gelangt die Stelle eines vollbeschäftigten Universitätsassistentenin (m/w/d) zur Besetzung.

Für diese Position ist gemäß dem Kollektivvertrag für Arbeitnehmerinnen (m/w/d) der Universitäten die Gehaltsgruppe B1 (€ 3.714,80 brutto, 14x jährlich für 40 Wochenstunden exkl. Szlg.) vorgesehen, tatsächliche Einstufung erfolgt lt. anrechenbarer tätigkeitsspezifischer Vorerfahrung.

Vorgesehener Dienstantritt: 1.10.2025 (auch früher möglich)
Beschäftigungsdauer: 4 Jahre
Beschäftigungsausmaß in Wochenstunden: 40h

Aufgabenbereich:

Die CO2-Reduktion bei der Stahlherstellung ist aktuell ein zentrales Thema. Dadurch ergeben sich auch zahlreiche wissenschaftliche Fragestellungen rund um neue Verfahrenskonzepte und Prozessrouten. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Direktreduktion von Eisenerz unter Verwendung von Wasserstoff als Reduktionsmittel als auch das Erschmelzen im EAF (Electric Arc Furnace) oder ESF (Electric Smelting Furnace). Alternative Verfahrensrouten beeinflussen auch die entstehenden Zwischen- und Nebenprodukte sowie die nachgeschalteten Prozesse. Der Lehrstuhl für Eisen- und Stahlmetallurgie verfügt über einen großen Anlagenpark, in dem einzelne Prozessschritte gezielt abgebildet sowie verschiedenste Parameter varriert werden können. Die gewonnenen Erkenntnisse leisten dann einen Beitrag zur Adaption und Verbesserung im größeren Maßstab. Im Rahmen dieser Position arbeiten Sie an der Optimierung ausgewählter Prozesse für eine nachhaltige Stahlmetallurgie mit einem starken experimentellen Schwerpunkt im Hochtemperaturbereich, unterstützt von thermodynamisch-kinetischer Simulation sowie der entsprechenden Analytik. Sie sind Teil eines motivierten, interdisziplinären Teams mit innvoativen Forschungsansätzen. Die Erstellung einer Dissertation ist wünschenswert.

Anstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium in einem technisch-naturwissenschaftlichen Fach, bevorzugt im Bereich Metallurgie, Verfahrenstechnik oder Chemie
  • Bei männlichen Bewerbern abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst

Erwünschte Zusatzqualifikationen:

  • Erfahrung mit Laborversuchen im Hochtemperaturbereich
  • Erfahrung mit FactSage oder anderen Softwaretools zur thermodynamischen Beschreibung von Reaktionen
  • Erfahrung in der Analytik von Schlacken sowie der Charakterisierung und Handhabung von Eisenschwamm

Wir bieten zahlreiche Benefits, unter anderem:

  • Gute öffentliche Erreichbarkeit mit Zug und Bus
  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Arbeitsmedizinische Leistungen
  • Gesundheitstag/Gesundheitsförderung
  • Universitätssportprogramm
  • Einkaufsvergünstigungen
  • Sprachförderung

Referenznummer: 2507WPA
Ende der Bewerbefrist: 07.08.2025

Personen mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen, welche die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Um eine geschlechtsneutrale Formulierung zu gewährleisten, werden geschlechterspezifische Artikel, Pronomen und Adjektive im Text abgekürzt dargestellt.
Leider können die Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen, nicht vergütet werden. Die Aufnahmen erfolgen nach den Bestimmungen des Universitätsgesetzes 2002 (UG) und des Angestelltengesetzes.
Die Montanuniversität Leoben strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation wie der bestgeeignete Mitbewerber vorrangig aufgenommen.
Für Ihre Bewerbung verwenden Sie bitte unser Online Bewerbungsformular auf der Homepage: https://www.unileoben.ac.at/jobs

Login Profile Password Reset